Virtual Reality und Augmented Reality ermöglichen komplett neue Lernerfahrungen. Unsere Kurse und Coachings bieten Berufsbildnern einen praxisorientierten Einstieg in die neuen Technologien. Sie lernen, virtuelle Elemente methodisch und didaktisch sinnvoll in den Unterricht zu integrieren oder VR-Projekte in Ihrem Betrieb aufzugleisen.
Der Begriff «Spatial Computing» bezieht sich auf die Nutzung von Technologien, welche die physische und digitale Welt miteinander verbinden. Es werden Elemente von Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) kombiniert, um eine immersive und interaktive Erfahrung zu ermöglichen. In virtuellen Umgebungen lassen sich Objekte und Situationen realistisch darstellen. Dies ist in vielen Bereichen nützlich – etwa beim Entwurf von Gebäuden oder Produkten, bei der Planung chirurgischer Eingriffe oder bei der Entwicklung von Videospielen. Auch in der Bildung halten die neuen Technologien immer stärker Einzug und bergen ein grosses Potenzial. Es lohnt sich daher, sich schon heute damit vertraut zu machen!
Immersive Lernerfahrungen gestalten
Mit Hilfe von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Extended Reality (XR) verwandeln Sie theoretische Lernsituationen in praktische, interaktive Erfahrungen. So ermöglichen Sie es den Lernenden, komplexe Konzepte auf intuitive, begeisternde Weise zu erfassen. Sie vermitteln nicht nur Lernhinhalte, sondern ein gänzlich neues Lernerlebnis, das Spass macht. Das sorgt für einen nachhaltigen Lerneffekt.Im VR-Lab an der EB Zürich steht Ihnen eine leistungsfähige Infrastruktur zur Verfügung. Einen ersten Eindruck vom VR-Lab erhalten Sie im Video.
Angebot
In unserem Spatial Computing Lab stellen wir Ihnen eine leistungsfähige Infrastruktur zur Verfügung, die Sie als Gruppe für ihre eigenen Bildungsaktivitäten sofort nutzen können. Das didaktische Setting, die technische Infrastruktur und unsere Sicherheitsvorkehrungen ermöglichen einen raschen Einstieg.
Wir unterstützen Sie bei der Durchführung von Spatial Computing Projekten. Das Angebot umfasst Review von Konzepten, Mitarbeit in Projektteams, Vermittlung von Dienstleistern oder Forschungsinstitutionen, technische Beratung etc.
Ihre Ansprechperson
