Als Berufsbildner/-in unterstützen Sie Lernende bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Unsere Berufsbildnerkurse vermitteln Ihnen für diese anspruchsvolle Aufgabe praxisnahe Kompetenzen. So können Sie Ihre Arbeit als Berufsbildner/in erfolgreich und mit Freude meistern.
Als Berufsbildner/-in spielen Sie eine zentrale Rolle bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung Ihrer Lernenden. Diese benötigen für ihren Einstieg in die Arbeitswelt fachlich kompetente Ansprechpersonen, die sie in dieser wichtigen Lebensphase begleiten.
Betriebe stehen oft vor der Herausforderung, qualifizierte Berufsbildner/-innen zu finden, die den hohen Anforderungen im beruflichen Alltag und den fachlichen Qualifikationen der Ausbildung gerecht werden. Oft mangelt es an ausreichend ausgebildeten Fachpersonen und Ressourcen für diese anspruchsvolle Aufgabe.
In unseren Berufsbildnerkursen für gemischte Berufe sowie speziell für KV-Berufe eignen Sie sich relevante Kompetenzen an, um diese wichtige Aufgabe erfolgreich zu meistern. Sie lernen, wie ein Betrieb zu einem Lehrbetrieb wird, was Sie als Berufsbildner/-in ausmacht, wie Lernende rekrutiert werden und worauf Sie bei der Planung der Ausbildung und der Begleitung der Lernenden achten sollten.
Eine Besonderheit unserer Berufsbildnerkurse ist der Berufsbildungs-Markt. Teilnehmer/-innen aus vier, fünf Kursen kommen in der Aula zusammen und erhalten – über den eigentlichen Kursinhalt hinaus – hilfreiche Tipps für ihre Arbeit mit Lernenden:
- Beratungsstellen aus den Bereichen Sucht, Job-Coaching, Gesundheit und anderen Themen stellen in Workshops ihre Angebote vor;
- Eine Fachperson vom Berufsinspektorat des Mittelschul- und Berufsbildungsamts (MBA) des Kantons Zürich informiert Sie über die Rechte und Pflichten in der Berufsbildung;
- Ein weiträumiges Setting bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich mit anderen Berufsbildungsverantwortlichen und Fachpersonen auszutauschen und von deren Erfahrungen mit Lernenden im Berufsalltag zu profitieren.
Quote
«Der Berufsbildnerkurs vermittelt unseren Mitarbeitenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten und bereitet sie auf ihre Zusatzfunktion als Berufsbildner/innen vor.»
Zielpublikum
Sie haben bereits eine Ausbildung abgeschlossen und beabsichtigen, sich in Ihrem Betrieb bei der Ausbildung von jungen Erwachsenen zu engagieren. Sie benötigen den Berufsbildner-Kursausweis und interessieren sich für die relevanten Kompetenzen, die Sie bei Ihrer neuen Aufgabe unterstützen und Sicherheit verleihen.
Vor Ort oder mit Online-Tag
Unsere Berufsbildnerkurse für gemischte Berufe können Sie – je nach Ihren individuellen Bedürfnissen – nur als Präsenzunterricht oder auch mit einem Onlinetage besuchen. Der Kurs für KV-Berufe beinhaltet ebenfalls einen Tag Online-Unterricht.
Für Firmen und Organisationen
Die Kurse für Berufsbildner/-innen bieten wir Ihnen auch massgeschneidert für Ihre Firma oder Organisation an. So können Sie eigene betriebsspezifische Themen und Unterlagen in den Kurs integrieren. Nach Wunsch können die Kurse in Ihrem Unternehmen bzw. Organisation durchgeführt werden.
--> weitere Informationen und Themen
Abschluss
Eidg. anerkannter Kursausweis für Berufsbildner/innen (Art. 44 BBV)
Finanzierung
Berufsbildner/innen in einem Ausbildungsbetrieb im Kanton Zürich erhalten einen Beitrag von 250 Franken aus dem Berufsbildungsfonds.
Ihre Ansprechperson
