Die Digitalisierung betrifft die Menschen in vielfältiger Weise. Ein Smartphone, Bilder und Daten gehören zu unserem Alltag; sie stellen uns aber immer wieder vor Herausforderungen und leicht geht der Überblick verloren. Wie Sie damit umgehen, zeigt Ihnen die EB Zürich an Workshops im Rahmen der Digitaltage Schweiz 2022.
Die Vereinigung Digitalswitzerland hat sich seit der Gründung vor fünf Jahren die Förderung der Digitalisierung in der Schweiz auf die Fahnen geschrieben. Mit über 220 Partnern aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft gestaltet sie an der digitalen Zukunft. Der Fokus der Aktivitäten liegt auf der Vernetzung der diversen Akteure, dem Austausch und Dialog zwischen den Betroffenen sowie dem Vorantreiben von Veränderungen und Wandel in der Gesellschaft. Als Ansprechpartner für die verschiedenen Interessensgruppen legt die Vereinigung Wert auf eine breite gesellschaftliche Abstützung und ist in allen Landesteilen und Sprachregionen aktiv.
Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe «Schweizer Digitaltage 2022» vom 5. September bis 23. Oktober finden in allen Landesteilen zahlreiche Veranstaltungen live und online rund um das Thema Digitalisierung statt. Die EB Zürich beteiligt sich mit zwei Workshops für digitale Grundkompetenzen für mobile Geräte.
Am 19. September um 18 Uhr findet an der EB ein einstündiger Workshop zum Thema Dateiverwaltung und den verschiedenen Möglichkeiten der Datenspeicherung – in der Cloud, auf Datenträgern und lokal – statt. -> Workshop: Dateiverwaltung auf dem Handy, Tablet und PC
Für den 3. Oktober von 18 bis 19 Uhr bietet die EB Zürich via Zoom ein Webinar für Smartphone-User an, welche die Benachrichtigungseinstellungen der Apps auf ihren Geräten besser kennen lernen oder in den Griff bekommen wollen. -> Webinar Smartphone-Apps: Benachrichtigungen richtig einstellen
Die EB Zürich freut sich auf die Digitaltage Schweiz und hofft, mit den beiden Themen auf ein breites Interesse zu stossen – kommen Sie vorbei!