Ein wichtiger Bestandteil des Berufsbildner/innen Kurses sind die Rahmenbedingungen der Berufsbildung. Seit über zehn Jahren tauschen sich unsere Teilnehmenden an einem praxisnahen und lehrreichen Kurstag mit dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt und verschiedenen Fachstellen der Jugendberatung, Gesundheitsförderung und Suchtprävention aus. Sie vertiefen sich in den rechtlichen Grundlagen und bearbeiten Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis.
Rückmeldungen von verschiedenen Teilnehmenden und Impressionen aus der Veranstaltung:
«Lernende, die auf mich zukommen, haben Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit ihrem Lehrverhältnis. Sie sind sich beispielsweise nicht sicher, welche Rechte und Pflichten sie gegenüber dem Lehrbetrieb haben. Die Anliegen der Berufsbildenden sind hingegen vielfältig und in der Regel mehrschichtig. Oftmals handelt es sich um Kombinationen von disziplinarischen und privaten Problemen sowie mangelnden Leistungen von Lernenden, welche Hand in Hand gehen.»
– Marc Röthlisberger, Berufsinspektor

Quote
«Wir haben verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, wie man sich als Berufsbildner/in Hilfe holen kann. Ich werde in Zukunft sicher versuchen, meine Lernenden besser zu verstehen, wenn sie ein Problem haben.»

«Berufsbildende erhalten die Gelegenheit, das Ansprechen einer Suchtproblematik oder einem Verdacht zu üben und uns direkt vor Ort Fragen zu stellen, die sie je nachdem schon seit Langem beschäftigen. Wir Fachstellen haben die Möglichkeit, uns bekannt zu machen, wovon beide Seiten und auch die Lernenden profitieren können. Ausserdem sehen wir, was zurzeit aktuelle Themen sind und haben die Chance, aus erster Hand zu erfahren, was die Berufsbildenden heute beschäftigt.»
– Iris Legesse, Suchtfachstelle
Quote
«Die Stimmung war lustig und der Anlass hat mir persönlich gut gefallen. Es ist befreiend zu wissen, dass es diverse niederschwellige Beratungsanlaufstellen gibt, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann, falls einmal Probleme mit meinen Lernenden auftauchen.»
Quote
«Am Event haben sich für mich zahlreiche Begegnungen ergeben, die zu spannenden Gesprächen geführt haben. Auch die Marktstände mit den Fachstellen fand ich super.»
«Der Berufsbildenden-Event der EB Zürich ist für alle Beteiligten eine Win-win-Situation. Durch den Anlass können wir uns mit den Berufsbildenden vernetzen und erhalten dadurch einen Einblick in ihr Tagesgeschäft. Umgekehrt lernen die Berufsbildenden uns so kennen und erfahren, wo sie sich bei der Ausbildung ihrer Lernenden fachliche Unterstützung holen können.»
– Armin Regli, Fachstelle kabel

Quote
«Der Berufsinspektor war sehr informativ und der Anlass generell abwechslungsreich gestaltet. Was ich für mich mitnehmen konnte, ist, dass ich den Lernenden und ihren kommenden Herausforderungen immer mit Respekt und Motivation entgegnen sollte.»
Image Gallery
Ihre Ansprechperson
