Seit April 2022 bietet die EB Zürich ukrainischen Jugendlichen Kurse in Deutsch, Mathematik, Englisch und Kultur an. Kursleiterin Dr. sc. Valentina Herzog erzählt, wie sie an die EB Zürich gelangte und vor welche Herausforderungen sie der Unterricht mit den geflüchteten Jugendlichen stellt.
Valentina Herzog ist gebürtige Russin und hat in Moskau Geochemie studiert. Ihr Weg führte sie für ein Doktorat an die ETH Zürich. Danach war sie weiter in der Forschung tätig und arbeitete einige Jahre in Kanada, bevor sie zurück in die Schweiz kam und hier eine Familie gründete. Durch Zufall kam sie während ihrer Baby-Pause zum Lehrberuf und arbeitet seither vor allem mit Kindern.
Quote
«Ich finde, es ist wichtig, dass die Leute, die geflüchtet sind (…), auch eine Perspektive auf ein selbstständiges Leben haben.»
Als im Februar 2022 der Krieg in der Ukraine ausbrach, fühlte sich Valentina Herzog hilflos. Die Situation sei für sie besonders schwierig, weil sie eine moralische Verpflichtung gegenüber den Ukrainern als Opfer der Aggression habe. Da kam das Bedürfnis in ihr auf, die Situation wieder gut zu machen. Sie war entschlossen, ihr Wissen und ihre Erfahrung als Lehrerin zu nutzen, um geflüchteten ukrainischen Jugendlichen zu helfen. Über eine Hotline wurde sie an die EB Zürich weitergeleitet, wo sie eine Stelle als Kursleiterin Mathematik im Programm START! 4U erhielt.
«Ich finde, es ist wichtig, dass die Leute, die geflüchtet sind (…), auch eine Perspektive auf ein selbstständiges Leben haben», so Valentina Herzog im Interview. Obwohl ihre Tätigkeit als Kursleiterin im Programm START! 4U mit vielen Herausforderungen verbunden ist, macht ihr der Unterricht mit den geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine ‘riesen Spass’.