Sie arbeiten seit Jahren auf Ihrem Beruf und möchten den Abschluss nachholen? In unseren ABU (Allgemeinbildenden Unterricht)-Kursen bereiten wir Sie gezielt auf die ABU-Prüfung vor. So erwerben Sie eine wichtige Voraussetzung für ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis.
Sie weisen einige Jahre Berufserfahrung nach und haben Lust, am Ende Ihrer Ausbildung den Berufsabschluss zu erlangen? Ihr Betrieb sucht Fachkräfte und bietet Ihnen Karrieremöglichkeiten? Der ABU ist Teil des Berufsabschlusses, den Sie mittels Qualifikations- oder Validierungsverfahren bzw. in einem individuellen Coaching nachholen können. Sie benötigen lediglich fünf Jahre Berufserfahrung und ausreichend Deutschkenntnisse.
Im Rahmen der Vorbereitung auf die ABU-Prüfung erwerben Sie Kenntnisse in den Themengebieten Gesellschaft sowie Sprache und Kommunikation und befassen sich mit:
- Grundlagen des Schweizer Rechts
- Fragen des Arbeits- und Mietrechts
- Eherecht und Konkubinat
- Erbrecht
- Grundlagen der Wirtschaft und
- Aufbau des Schweizerischen Staates und den politischen Mitwirkungsmöglichkeiten
Während des Kurses – er umfasst 120 Lektionen – verfassen Sie eine Vertiefungsarbeit über ein von Ihnen gewähltes Thema und stellen sie im Unterricht vor.
--> Blogbeitrag über ABU-Vertiefungsarbeiten
Das Validierungsverfahren ist im Kanton Zürich für die folgenden Berufe möglich:
- Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
- ICT-Fachfrau/-mann EFZ
- Informatiker/-in EFZ und
- Logistiker/-in EFZ
Voraussetzungen
Mindestens fünf Jahre Berufspraxis sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B1; bei Berufen mit regelmässigem Kontakt mit Personen ist B2 von Vorteil).
Abschluss
Zertifikat «Allgemeinbildung»
Zielsetzung
Den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) bestehen und das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) erwerben
Ihre Ansprechperson
